Was ist ein Wechselrichter und welche Funktionen hat er?
- Christian Seiner
- 2. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.
Ein Wechselrichter ist ein zentrales Element jeder Photovoltaikanlage. Er sorgt dafür, dass der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umgewandelt wird, der in Haushalten und Unternehmen genutzt werden kann. Ohne Wechselrichter wäre es nicht möglich, den erzeugten Solarstrom ins Hausnetz einzuspeisen oder ins öffentliche Stromnetz abzugeben.

Die Hauptfunktionen eines Wechselrichters
Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom: Photovoltaikanlagen erzeugen Gleichstrom, der nicht direkt für Haushaltsgeräte genutzt werden kann. Der Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom um, der kompatibel mit Haushaltsnetzen ist.
Netzüberwachung und Sicherheit: Der Wechselrichter überwacht kontinuierlich das Stromnetz und schaltet die PV-Anlage bei Störungen oder Netzproblemen automatisch ab. Das schützt nicht nur die Anlage, sondern auch Servicetechniker und das öffentliche Netz.
Leistungsoptimierung und MPPT: Wechselrichter maximieren die Energieausbeute durch die Maximum Power Point Tracking (MPPT)-Technologie. Sie passt kontinuierlich Spannung und Strom an, um den optimalen Arbeitspunkt der Solarmodule zu finden.
Einspeisemanagement und Netzintegration: In Regionen mit begrenzter Einspeisung sorgt der Wechselrichter dafür, dass nur die zulässige Menge an Strom ins Netz eingespeist wird.
Monitoring und Datenanalyse: Moderne Wechselrichter bieten Überwachungsfunktionen, die per App oder Webportal zugänglich sind. So behalten Betreiber ihre Erträge stets im Blick.
Arten von Wechselrichtern Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Wechselrichtertypen:
String-Wechselrichter: Ideal für PV-Anlagen mit wenigen Verschattungen.
Mikrowechselrichter: Optimale Lösung für Anlagen mit unterschiedlich ausgerichteten Modulen.
Hybrid-Wechselrichter: Ermöglichen die Nutzung von Batteriespeichern für eine höhere Eigenverbrauchsquote und Notstromversorgung.
Inselwechselrichter: Für netzunabhängige Anlagen, z.B. in abgelegenen Gebieten.
Fazit Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er übernimmt nicht nur die Umwandlung des Stroms, sondern auch wichtige Sicherheits-, Überwachungs- und Optimierungsfunktionen. Ohne ihn wäre die Nutzung von Solarstrom im Haushalt und im Gewerbe nicht möglich. Ein passender Wechselrichter ist entscheidend für den effizienten Betrieb einer PV-Anlage.
Comments